Bildershow
Rezepte bei Verstopfung – Auswahl-Übersicht
Gefüllte Backofen-Kartoffeln mit geschmorten Möhrchen
Frühlingsfrisch – Kraftvoll aktiv durchstarten
Gefüllte Backofen-Kartoffeln mit geschmorten Möhrchen
(2 Portionen) Ballaststoffe pro Portion etwa: 9 g

Die Mohrrübe
Karotin oder Provitamin A ist der wertvollste Wirkstoff der Mohrrübe. Vitamin A erfüllt wichtige Aufgaben im Stoffwechsel und Carotinoide (Sammelbegriff für die gelben und roten Pflanzenfarbstoffe in Obst und Gemüse) schützen das Erbmaterial DNA vor freien Radikalen.
Zutaten:
2 gekochte Kartoffel (à 200 g)
oder 2 vorgegarte Backkartoffeln
aus dem Kühlregal)
100 g Feta-Käse
1 Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer
4 EL Schnittlauchröllchen
(frisch oder TK)
400 g Möhren
2 Schalotten (oder 1 Zwiebel)
2 Knoblauchzehen
160 ml Karottensaft
1 Prise Kurkuma
1 Prise Kümmel
2 TL Tomatenmark
2 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Backofengrill vorheizen. Kartoffeln der Länge nach halbieren und mit einem Löffel aushöhlen. Kartoffelmasse und Käse grob hacken und mit abgeriebener Zitronenschale, Salz und Pfeffer würzen.
Schnittlauch unterheben und Mischung in die Kartoffeln füllen. Möhrenstifte, Schalottenwürfel und zerdrückten Knoblauch mit Karottensaft, Kurkuma, Kümmel, Salz, Tomatenmark und 50 ml Wasser aufkochen und etwa 8 Minuten offen schmoren. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Gefüllte Kartoffeln unterm Grill goldbraun überbacken, zu den Möhren anrichten und mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen.
Gemuesebolognese
Sommerliches – Bunte und knackige Auswahl
Gemüsebolognese
(4 Portionen) Ballaststoffe pro Portion etwa: 12 g

Zutaten:
150 Knollensellerie
1 Karotte
1 Zucchini
2 Paprika (rote und gelbe)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Oliven
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten in Stücken
(ca. 400 g)
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
1 Handvoll Basilikum
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Rohrzucker
1 Pck. Vollkornnudeln (500 g)
Zubereitung:
Das Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Olivenöl, Knoblauch und Zwiebel in einen großen Topf geben und anschwitzen, bis die Zwiebel glasig werden. Restliches Gemüse dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
Tomatenstücke, Brühe und Tomatenmark unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Rohrzucker abschmecken. Rosmarin hacken, Thymianblätter vom Stängel zupfen und beiden zum Gemüse geben. 20 Min köcheln lassen. Basilikum grob hacken.
Spaghetti al dente kochen und direkt nach dem Abgießen mit der Bolognese servieren. Basilikum drüber streuen.
Grünkernbratlinge
Grünkernbratlinge
(3 Portionen) Ballaststoffe pro Portion etwa: 10 g

Zutaten:
100 g Grünkern Schrot
Zwiebel gehackt
1 Möhren gerieben
ca. 10 cm eines Lauchs oder 1 kleine Zucchini
1 TL Gemüsebrühe-Pulver
225 ml Wasser
2 EL Öl
1 Ei
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Petersilie gehackt
Zubereitung:
Das Grünkernschrot in Wasser mit der Gemüsebrühe ca. 15 Minuten
kochen, öfter umrühren, da es gerne anbrennt. Den Topf von der Platte nehmen, abkühlen lassen Zwiebel und Lauch in kleine Stücke hacken, Möhre raspeln. Kurz in einer Bratpfanne andünsten. Herausnehmen und unter die Grünkernmasse rühren.
Ei, Semmelbrösel und Gewürze dazugeben und gut vermengen Öl in der Pfanne heiß werden lassen.
Mit feuchten Händen ca. 6 Bratlinge formen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten.